Rad - MTB
Radtour entlang des Schwemmkanals in drei Ländern
Die Radlergruppe der DAV Sektion unter der Leitung von Robert Menhart erkundete den Schwarzenberger Schwemmkanal im Böhmerwald.
Der Kanal wurde im 19. Jahrhundert gebaut um Brennholz von den Höhen des Böhmerwaldes zur Donau in Österreich zu transportieren. Heute ist diese Route eine wunderschöne Radtour mit anhaltend leichtem Gefälle.
So machte sich die Gruppe am frühen Morgen auf nach Frauenberg im hinteren Bayerischen Wald. Nach den ersten Radkilometern auf einer schattigen Route entlang einer ehemaligen Bahnlinie ging es in Haidmühle das erste Mal über die Grenze. Nachdem ein Anstieg von mehreren Kilometern bewältigt war erreichte man den höchsten Punkt der Tour auf über 900m Seehöhe. Entlang des Kanals konnte man immer wieder imposante Sehenswürdigkeiten wie das Lichtwasser am Beginn, den Auslauf des über 400m langen Hirschenbergen-Tunnels, mehrere Schleusen oder das Ufer der Moldaustauseen bewundern.



Nach weiteren 55 km und vier Grenzübertritten erreichte die Gruppe das Ende des Kanals in St. Oswald, wo der Schwemmkanal früher in die Große Mühl mündete. Hier fand man in der Furtmühle ein schön gelegenes Gasthaus für die Mittagspause.
(nach der Mittagspause)
Gut gestärkt machte man sich an die Rückfahrt zur deutschen Grenze. Auf zum Teil steinigen Wegen waren auch noch viele anstrengende Anstiege zu bewältigen. Mitunter erschöpft aber froh über die schönen Eindrücke und das sonnige Sommerwetter ließ die Gruppe bei kühlen Getränken die Tour in Schwarzenberg ausklingen.
Mit dabei waren Robert M, Roland D, Konrad L, Marcela H, Christa A, Alfons B, Brigitte Sp, Resi und Sepp B, Elisabeth V.