Klettern
Freies Erwachsenenklettern

Neu im Programm: Freies Erwachsenenklettern, erster Termin 18.10.
Für Alle diejenigen, die gerne klettern würden, aber keinen Kletterpartner haben!
Ferienprogramm 2023

Am 05. August fand wieder einmal das Ferienprogramm „Wir gehen die Wände hoch“ der DAV-Sektion statt. Dieses Jahr haben 34 Kinder, aufgeteilt in drei Gruppen, das Klettern ausprobiert.
Klettersteig Isidor am Grünstein

Am Pfingstsamstag waren vier Sektionsmitglieder Richtung Schönau am Königssee unterwegs. Der Tourenleiter Martin Götz holte die verschobene Klettersteigtour am Grünstein nach.
Gams Kitz und Zahme Gams

Am Sonntag waren zwei Sektionsmitglieder das erste Mal auf einem Klettersteig unterwegs. Aus diesem Grund ging es mit dem Tourenleiter Martin Götz nach Weißbach bei Lofer.
Felskletterkurs fand großen Anklang

Witterungsbedingt musste der Praxisteil des heurigen Kurses „Alpinklettern“ auf einen Ausweichtermin verschoben werden. Trotzdem konnte sich der Ausbilder Max Altmannshofer über insgesamt sechs Teilnehmer freuen.
Alpinkletterkurs-Teil1-Halle

Großes Interesse zeigten die insgesamt sieben Teilnehmer des Kletterkurses am 1.April 2023. Kursleiter Max Altmannshofer führte zunächst durch sein umfassendes Repertoir an Ausrüstungsgegenständen und konnte auf Basis seiner immerhin 50 Jahre Klettererfahrung die jeweiligen Vor- und Nachteile sehr anschaulich darlegen.
Soby-Cup und Vereinsmeisterschaft 2023

Am Samstag, den 25.03.2023, fand der alljährliche SOBY-Cup in Gangkofen statt.
Soby Waldkraiburg 2022

Am 24.09.2022 stand der dritte Wettkampf des Soby-Cups 2022 auf dem Programm. Wettkampfort war Waldkraiburg.
Klettersteige in der Brenta

Bei sonnigem Wetter machten sich vier DAV Mitglieder mit Tourenleiter Martin Götz am Donnerstag, den 25.08. mit dem Vereinsbus auf, das Abenteuer "4 Tage Klettersteige in der Brenta mit dem Via delle Bocchette" in Angriff zu nehmen.
„Nichts für Wankelmütige“

Klettersteigtour an der Wankspitze
Am Sonntag unternahmen drei Mitglieder der DAV Sektion Gangkofen mit Tourenleiter Martin Götz eine Klettersteigtour in der Mieminger Kette in Tirol.
S'Schustagangl aufi und Wieslochsteig obi

Am Sonntag unternahmen fünf Mitglieder der DAV Sektion Gangkofen mit Tourenleiter Martin Götz eine Klettersteigtour an der Steinplatte.
Klettersteige am Kleinen Jenner (Schützensteig und Laxersteig)

Am Sonntag unternahm die DAV Sektion Gangkofen eine Klettersteigtour am Kleinen Jenner (Vogelstein 1994 Hm). Leider wurde die schon kleine Gruppe durch Krankheit noch weiter verkleinert. So waren am Ende nur noch zwei Teilnehmer unterwegs.
Weiterlesen: Klettersteige am Kleinen Jenner (Schützensteig und Laxersteig)
Alpinkletterkurs 2022

Nach einem Tag Theorie und Übung in der Kletterhalle unter der Aufsicht und Hilfe von Max Altmannshofer, wo man viel Input über alles, was man zum Bergklettern wissen muss, erhielt,
Der Fels ruft….

…ganz nach dem Motto fand der Kletterkurs 3 „Erste Erfahrung am Fels“, geleitet von Georg und Andy, im Klettergarten Plombergstein am Wolfgangsee statt.
Der Schlafenden Hexe auf der Nase herumgetanzt

Um dem nebligen Dauergrau zwischen Alpenrand und Bayerischem Wald zu entfliehen, trafen sich sechs Mitglieder der DAV Sektion Gangkofen am Parkplatz Hallthurm und statteten der Schlafenden Hexe einen Besuch ab.
Bayerische Meisterschaften 2021
Im Juli fand bereits die Speed-Meisterschaf, der erstmals zusammen-gefassten Klasse „Jugend A/B (Jahrgänge 2004-2007)“, in der neuerbauten DAV-Halle in Erlangen statt.
Alpinkletterkurs

Am Montag 13.9. fand in der Kletterhalle Gangkofen der Theorieteil des wegen Conona immer wieder verschobenen Kletterkurses des DAV Gangkofen statt.
Unter der fachkundigen Anleitung von Max Altmannshofer wurde Materialkunde,
Ferienprogramm 2021

Wir gehen die Wände hoch“ hieß es auch heuer wieder beim Ferienprogramm des DAV Gangkofen.
Lax, Laxer, Laxersteig

Erst seit kurzem ermöglichen es die Corona bedingten Regelungen, wieder gemeinsame Touren durchzuführen. Trotzdem musste auch bei dieser Tour immer noch kurzfristig entschieden werden, was durchführbar ist.
Kurz aber Intensiv - Saison 2020

Die Saison startete im Januar für Pablo Huppenberger (DAV Sektion Gangkofen, Jugend C-2007/2008), nach einer intensiven Trainingsphase, mit einem 3. Platz (Jugend A/B/C)) beim traditionellen Bouldercup in Trostberg.
Gemeinschaftstour-Sportklettern

5 Kletterer der Sektion machten sich auf ins Salzkammergut. Ihr Ziel Sportklettern in der Gegend um Bad Ischl.
Erfolgreicher Start ins Sportkletterjahr 2020

Am Samstag, 11.01.2020 starteten 2 junge Gangkofner Boulderer erfoglreich beim traditionellen Bouldercup In Trostberg.
Nikolaus-Cup 2019

Auch dieses Jahr wurde das Kletterjahr mit dem Nikolauscup beendet. Am Freitag, den 29.11.2019 um 16:00 Uhr war es soweit.
Bezirkscup 2019

Der Bezirk „Östliches Oberbayern und Niederbayern“ der Jugend des Deutschen Alpenvereins veranstaltete am 5. Oktober zum 3. Mal in Folge den Bezirkscup in der Kletterhalle Gangkofen.
Special-Olympics-Kletterwettbewerb in Waldkraiburg

Der Klettersport in der Halle ist bereits seit vielen Jahren fester Bestanteil im Freizeitprogramm des Heilpädagogischen Zentrums Eggenfelden.
Weiterlesen: Special-Olympics-Kletterwettbewerb in Waldkraiburg
SOBY Freising 2019

Gangkofen erreicht in der Mannschaftswertung überraschend zweiten Platz und lässt namhafte Sektionen aus der Region hinter sich!
Soby 2019 in Landshut

Am Samstag, den 14.09., traf sich der SOBY-Kader des DAV Gangkofen an der Kletterhalle. Zusammen machten sie sich auf den Weg zum dritten Soby Cup nach Landshut.
KidsCup 3.0 in Waldkraiburg

Am Samstag, den 11.05., traf sich eine Gruppe junger Kletterer an der Kletterhalle und zusammen machten wir uns auf den Weg nach Waldkraiburg zum KidsCup 3.0.
Vereinsmeisterschaft 14.04.19

Das Wetter spielte mit und der Tag konnte nicht nur in der Halle verbracht werden, sondern auch in der Sonne bei gegrillten Leckereien.
Gangkofner Alpenverein startet das Ferienprogramm

Nach dem großen Umbau der Kletterhalle startete am letzten Ferientag das Ferienprogramm des DAV Gangkofen.
Weiterlesen: Gangkofner Alpenverein startet das Ferienprogramm
Soby-Cup in Landshut 2018
Elf Nachwuchskletterer des DAV Gangkofen machten sich auf zum Soby-Cup nach Landshut. Da dieser ein reiner Bouldercup war, bestand die erste Aufgabe für alle darin, möglichst viele der 6 Qualiboulder zu knacken.
Soby-Cup 2018 Waldkraiburg
Am Samstag, den 07.07.2018 fand der SOBY-Cup erstmals in Waldkraiburg statt. Frühmorgens um 8:30 Uhr fuhren wir von der Kletterhalle Gangkofen los in Richtung Waldkraiburg.
Klettern-Saisonstart am Plombergstein
Am Sonntag um 7 Uhr in der Früh, bei strahlendem Sonnenschein, startet Franzi's Bus mit Max, Moni, Dany und natürlich Franzi Richtung Wolfgangsee.
EL CAP am Wolfgangsee
Am 21.04.2018 fand der Kletterkurs 3 „Erste Erfahrungen am Fels“ und das Familienklettern am Plombergstein statt.
Vereinsmeisterschaft 2018

Am Sonntag, den 25.03.2018 fand die Vereinsmeisterschaft der Kletterjugend statt. Diesmal nahmen wieder über 45 junge Kletterer am Wettkampf teil. Gleichzeitig war dies auch wieder das Grillfest des Alpenvereins.
Soby-Cup 2018 Gangkofen

Am Samstag, den 24.03.18 fand wie immer in Gangkofen der erste SOBY-Cup dieses Jahres statt.
Junge Kletterer zeigen ihr Können

Vereinsmeisterschaft des DAV Gangkofen
Am Sonntag, den 2. April 2017 traf sich der kletterbegeisterte Nachwuchs des Alpenvereins Gangkofen, begleitet von Freunden und Verwandten, in der hiesigen Kletterhalle.
Soby-Cup 2017 in Gangkofen

Wie jedes Jahr fand der Auftakt für die SOBY-Cups in Gangkofen statt. Über 50 Kinder und Jugendliche aus sieben verschiedenen Sektionen kamen am Samstag, den 1.4.2017 nach Gangkofen, um ihre Kräfte zu messen.
Soby-Cup 2016 in Freising

In der neuen und wunderschönen Freisinger Kletterhalle fand vor kurzem der dritte und letzte Südostbayern-Cup des Jahres statt.
DAV-Jugend in Landshut

Beim vor kurzem in Landshut stattgefundenen Südostbayern – Klettercup waren natürlich auch die Gangkofener Nachwuchskletterer am Start.
SOBY-Cup in Gangkofen

Am Samstag, den 23.04.2016 fand in Gangkofen der erste Südostbayerische Klettercup dieses Jahres statt. 49 Teilnehmer aus acht verschiedenen Sektionen gingen in der Gangkofener Kletterhalle an den Start.
Neue Klettergebühren
Neu ab Mai 2015: den Zugangscode für die Kletterhalle könnt ihr unter der Tel.Nr. 08724 9669834 erfahren. Um Missbrauch in der Halle zu vermeiden, wird euer Anruf vorübergehend (für 3 Monate) gespeichert.
Liebe Kletterer,
da wir bemüht sind unsere Halle in einem guten Zustand zu halten, sind die laufenden Kosten für Seile, Griffe, Wartung etc. nicht geringfügig und wir haben uns entschlossen ab 01.03.13 auch für Mitglieder ab 18 Jahre einen kleinen Unkostenbeitrag von 1€ pro Kletterbesuch zu verlangen. Bitte tragt euch wie gehabt vor dem Klettern in die Liste ein und schreibt dahinter den bezahlten 1€. Das Geld bitte einfach lose in die Kasse schmeißen.
Unsere Nichtmitglieder zahlen weiterhin 4 €, der Betrag ist, so denken wir nicht unverschämt hoch und dennoch gibt es leider immer wieder schwarze Schafe, die sich weder eintragen noch bezahlen.
Wir werden in Zukunft verstärkt Hallenkontrollen durchführen und eine erhöhte Klettergebühr von 30 € verlangen, sollte bereits vor dem Zahlen geklettert werden.
Also nicht vergessen:
- 1.Eintragen
- 2.Zahlen
- 3.Klettern
Danke für euer Verständnis
DAV Gangkofen
Kletterhalle - Neue Benutzerregeln
Liebe Kletterer,
neu ab Mai 2015: den Zugangscode für die Kletterhalle könnt ihr unter der Tel.Nr. 08724 9669834 erfahren. Um Missbrauch zu vermeiden, wird jeder Anruf ca. 3 Monate gespeichert.
Da wir bemüht sind unsere Halle in einem guten Zustand zu halten, sind die laufenden Kosten für Seile, Griffe, Wartung etc. nicht geringfügig und wir haben uns entschlossen ab 01.03.13 auch für Mitglieder ab 18 Jahre einen kleinen Unkostenbeitrag von 1€ pro Kletterbesuch zu verlangen. Bitte tragt euch wie gehabt vor dem Klettern in die Liste ein und schreibt dahinter den bezahlten 1€. Das Geld bitte einfach lose in die Kasse schmeißen.
Unsere Nichtmitglieder zahlen weiterhin 4 €, der Betrag ist, so denken wir nicht unverschämt hoch und dennoch gibt es leider immer wieder schwarze Schafe, die sich weder eintragen noch bezahlen.
Wir werden in Zukunft verstärkt Hallenkontrollen durchführen und eine erhöhte Klettergebühr von 30 € verlangen, sollte bereits vor dem Zahlen geklettert werden.
Also nicht vergessen:
- 1. Eintragen
- 2. Zahlen
- 3. Klettern
Danke für euer Verständnis
DAV Gangkofen