Rad - MTB
Chiemgauschlinge(l)n, E-/MTB und Sigmund Freud

Harte Tour für Fortgeschrittene im Bereich Haindorfer Berg, Reifenberg und Einöder Berg; Drei scharfe Rampen und 14 Singletrails mit zus. 14km Länge auf 40km und 1550Hm verteilt, auch kurze Schiebe-/Tragestrecken; Eine Herausforderung für gut trainierte Biobiker und E-Biker mit fortgeschrittener Fahrtechnik (S2). Zum Abschluss Erfrischung im Reifinger Weiher.
Mit dem Rad`l in die Dolomiten

Tag 1, 31.07.23
Unser Tourenleiter Klaus und Jos besteigen bereits in Vilsbiburg am frühen Morgen mit ihren Rädern den Zug. Anastasia sammelt Siglinde, Stefan und mich mit dem Auto auf, da letztere Drei nicht im Besitz eines Deutschlandtickets sind.
„Bike and Hike“zur Gleiwitzer Hütte

Tourenbericht „Bike and Hike“ - Mir fahr´n mit dem Rad´l zum Bergsteigen – Gleiwitzer Hütte
Vom 16.07.2023 – 20.07.2023
Rund um Dirnaich

Am 31.Mai 2023 war unsere MTB-Tour „Rund um Dirnaich“ wieder ein richtiger Klassiker.
Fünf Tausender über Bernried - hybrid

Starkregen in den Alpen haben dort zur Folge, dass aus schönen Singletrails Rutschpartien werden. So wurde kurzerhand aus „viel Aussicht und eher wenigen Singletrails“ (Höglachter) „weniger Aussicht mit vielen Singletrails“ im Woid.
Mit dem Rad rund um den Untersberg

Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen starteten am vergangenen Mittwoch fünf Mitglieder des DAV Gangkofen nach Bayrisch Gmain, dem Ausgangspunkt unserer Radtour.
MTB-Tour der anderen Art

Dieses Jahr wurde unsere MTB-Tour rund um Dirnaich auf eine andere Art durchgeführt.
Kulturhistorische Radltour

Am Vatertag trafen sich 18 Mitglieder der Sektion Gangkofen in Vilsbiburg zu einer ca 50 km langen Radtour. Unter Führung von Franz Blümel ging es in seine Heimatgemeinde Neufraunhofen.
Mountainbiker vs. Wanderer???

Diese Frage stellte sich bei der Samstagstour zum Dreitannenriegel nicht.
Mit Drahtesel und auf Schuster`s Rappen

6-tägige Kombibergtour von München auf 2998 m
Am sechsten August 2021 startete eine fünfköpfige Gruppe der Sektion unter Leitung von Dr. Klaus Landendinger vom Münchner Hauptbahnhof aus eine Bergtour der besonderen Art.
Wir fahren mit dem Rad zum Bergsteigen

Treffpunkt für die 8 Radlfahrer war der Bahnhof in Vilsbiburg oder Zustieg beim Bahnhof in Neumarkt St. Veit.
Radeln in der Heimat

Eine leichte Feierabendtour organisierte Irmi Feih am Mittwoch, den 01. Juli 2020
3. Coronabiketour "Rund um Gangkofen"

Nachdem bisher alle Touren ohne die geringsten Probleme abliefen gab es diesmal neben ein paar netten Trails auch ein bisschen Fahr- und Fahrzeugtechnik.
1. Corona Biketour zu 100% Bio

Zumindest waren die Sportgeräte der vier Teilnehmer/innen ausschließlich muskelbetrieben.
Radwallfahrt im Zeichen der Coronalockerungen

Groß war die Freude bei vielen Freizeitsportlern, als letzte Woche die gesetzlichen Regelungen soweit angepasst wurden, dass Vereinssport wieder maximal zu fünft im Freien möglich ist.
Kurzbericht über eine ausgefallene Mittwochstour

Mittwoch, 18.12.2019
DAV-Skitour mangels Schnees und Frühlingstemperaturen abgesagt.
Weiterlesen: Kurzbericht über eine ausgefallene Mittwochstour
Alpenüberquerung mit Trekkingrädern

Sieben Radler der DAV-Sektion Gangkofen unter der Leitung von Robert Menhart überquerten letzte Woche die Alpen auf dem 420km langen Alpe-Adria-Radweg.
Gelungene Radlwallfahrt nach Altötting 2019

Am vergangenen Sonntag machten sich insgesamt 13 Radler mit Tourenleiter Robert Menhart auf den Weg nach Altötting zur mittlerweile neunten Radlwallfahrt der DAV-Sektion Gangkofen.
Unterwegs auf dem Vilstalradweg

Beste Wetterbedingungen herrschten am vergangenen Sonntag für die 18 Teilnehmer der heimatkundlichen Radtour des DAV Gangkofen.
Mit dem Rad...
...zu zukunftsfähigen Mischwäldern. Mitglieder der Bund Naturschutz Ortsgruppe Vilsbiburg und der Alpenvereinssektion Gangkofen trafen sich in Hölsbrunn mit ihren Rädern.
MTB-KID´s im Woid

Bayerwoidtrails stand im Ausbildungsprogramm mit den Schwerpunkten Fahrtechnik, Fahrtaktik im anspruchsvollen Gelände sowie richtiges Verhalten auf Wanderwegen.
„ Ick bin een Berliner“ – mit dem Fahrrad zum Bergsteigen

Kombinierte Rad-Bergtour zur Berliner Hütte
Samstag, 28.7.18
Vom Bahnhof Vilsbiburg aus ging es für die 8-köpfige Gruppe erst mal mit dem Zug nach Rosenheim. Martin und ich waren ja schon von Gangkofen, bzw. Massing aus geradelt
Weiterlesen: „ Ick bin een Berliner“ – mit dem Fahrrad zum Bergsteigen
DAV-Radtour zum Ammersee
Nachdem die im letzten Jahr geplante Radtour wetterbedingt verlegt werden musste, nahmen die Radler der DAV-Sektion Gangkofen unter der Leitung von Robert Menhart am vergangenen Sonntag einen Neuanlauf dazu.
Natur – Kultur - Radtour
Am Prangertag 2018 sammelten Resi, Sepp und Otto 11 Radler der DAVS Gangkofen auf dem Vilstalradweg zwischen Frontenhausen und Vilsbiburg ein.
MTB-Tour "Rund um Massing"

Wie jedes Jahr Ende Mai ging es dieses Jahr auch wieder mit dem Bike "Rund um Massing".
Abwechslungsreiche Radwallfahrt nach Altötting
Am vergangenen Pfingstsonntag machten sich insgesamt 15 Radler mit Tourenleiter Robert M auf zur traditionellen Radlwallfahrt der DAV-Sektion Gangkofen.
Morgenstund hat Gold im Mund

Bereits um 9.00 Uhr begann für den kleinen Teilnehmerkreis des MTB-Kurses "Basic" ein intensiver und lehrreicher Samstag im Binatal.
Goethe und das Mountainbike

Hätte er eins gehabt und wäre dabei gewesen, hätte er sicher seine helle Freude an der Herbsttour zum vielleicht größten Brotzeitbankerl Deutschlands gehabt.
Zugspitze – by fear means – aus eigener Kraft
Freitag, 29.07.2016
Aufbruch zu neuen Abenteuern, 3 Tage Radln und anschließend noch auf die Zugspitze, den höchsten Gipfel Deutschlands! Um 9.00 Uhr starten wir in Vilsbiburg zu acht mit unseren vollgepackten Rädern.
Radtour von der Rheinquelle bis zum Bodensee

Diese Radtrekkingreise über gut 250 km unternahmen am letzten Juliwochenende insgesamt 11 Radler der DAV-Sektion Gangkofen unter der Leitung von Robert Menhart.
Zum Radlstammtisch auf die Stoißer Alm

Seit vielen Jahren ist es schon Tradition, dass man auf die Stoißer Alm zum abendlichen Radler-Stammtisch fährt. Dieses Jahr war der Wettergott nicht besonders willig,
Der Sonne entgegen, dem Regen entfliehen……
Am Mittwoch, den 08. Juni 2016, hatten acht Radfahrer eine schwierige Entscheidung zu treffen. Sollten wir fahren oder gleich in den Biergarten gehen?? Das war die große Gretchen-Frage. Da wir aber wagemutige DAV’ler sind, trotzten wir den schwarzgrau gefüllten Regenwolken und starteten die Tour unter Leitung von Irmi und Andy Feih.