Wandern
Vier Tausender im Bayerischen Wald

Bei bestem Bergwetter erwanderten vier DAV Mitglieder vier Tausender im Bayerischen Wald.
Ausbildung Trainer C Bergwandern

Ausbildung Trainer C Bergwandern – oder: „Es ginge vieles besser, wenn man mehr ginge“ Im Juli diesen Jahres absolvierte ich die Ausbildung zum Trainer C Bergwandern. Seit 2017 besteht die Wanderausbildung aus zwei Teilen.
Spätsommertour auf die Schärtenspitze (2153m)

Die Schärtenspitze, kleine Schwester des Hochkalter in den Berchtesgadener Bergen, ist in unserer Gegend wenig bekannt.
Schöne, ruhige Bergwanderung im Chiemgau

3 DAVler der Sektion Gangkofen auf den 1350m hohen Laubenstein
Auf das Kranzhorn

10 Teilnehmer starteten eine leichte Bergtour über breite Waldwege und steilen Steigen über die Kranzhornalm auf einem steilen Pfad zum Gipfel.
Auf dem langen Weg zur Benediktenwand (1801m)

Bei gutem Bergwetter bestiegen sechs von neun Teilnehmern der DAV-Sektion Gangkofen unter der Leitung von Dr. Klaus Landendinger mit Unterstützung von Förster Franz Blümel die Benediktenwand im Vorkarwendel.
Spätsommer im Südkarwendel 21.-23. August 2020

Acht Sektionsmitglieder erlebten drei wunderbare Tage im Bereich der exzellent geführten Pfeishütte (1922m) im Karwendel.
Senioren bei Gluthitze im Salzkammergut unterwegs

Trotz der tropischen Temperaturen machten sich vier Senioren der DAV Sektion Gangkofen auf, den Schafberg zu erwandern.
Weiterlesen: Senioren bei Gluthitze im Salzkammergut unterwegs
Vergessene Pfade

Mit ihrer Tour zum Steinberg (2065m) im Hintersee/Blaueisgebiet hatte Tourenleiterin Irmi den richtigen Riecher.
Bergsteigen in den Tannheimer Bergen

19.07. -21.07.2020
Tag 1: Frühmorgens starteten wir zu fünft mit dem Vereinsbus in Gangkofen, sammelten in Vilsbiburg noch zwei weitere Teilnehmer ein und auf ging es nach Pfronten-Steinach im schönen Allgäu.
Wanderung zum Hochstaufen

Bei bedecktem Wetter startete die Tour diesmal unterhalb dem Wanderparkplatz der Padinger Alm, da die Zufahrt über die Privatstraße gesperrt ist.
Wanderung auf den Pendling

Vom Parkplatz über eine breite Forststraße, dann auf steilen Pfaden an einer großen Felswand vorbei über Serpentinen die Forststraße mehrmals querend bis zum Gipfel.
Unter der Woche auf den Hochscharten

Eine Tour auf einen wenig bekannten Berg im Chiemgau, den Hochscharten, 1474m
Seniorenwanderung - 3-Almen-Tour

Seniorenwanderung - 3-Almen-Tour – Variante - Harbachalm-Bichleralm-Reiteralm
Zu viert machten wir uns am letzten Sonntag auf zu dieser Tour. Dabei waren zwei 'erfahrene' Senioren (Albert Z. und Konrad L.) sowie zwei Senioren 'in Ausbildung' (Franz S. und der Tourenleiter Martin Götz).
Wandern aufs Peitingköpfl

Eine schöne sonnige Tour vom Heutalbauer geradeaus ins Tal über Wiesen- und Waldpassagen über die Hochalm und Almstraßen am Almkreuz vorbei
Über Zwölferspitz und Hochlerch zum Hochgern

Eine abwechslungsreiche Rundtour mit kleiner Kletterstelle 1 – 2 organisierte Irmi Feih.
Vier 'Senioren' stürmen den Setzberg

Leider konnte Sepp Käser diese Tour nicht führen, uns aber dafür viele gute Tipps geben. Und die begannen schon bei der der Anfahrt.
Auf das Trainsjoch

Der Wetterbericht prognostizierte schwül warmes Wetter und ab 14 Uhr wäre örtlich mit starken Gewittern zu rechnen. Das hinderte am Sonntag 12 Bergwanderer der Sektion Gangkofen nicht und so starteten wir nach Bayrischzell zum Ursprungpass.
Durch die Schobergruppe vom Lucknerhaus nach Lienz

Fünf Tage im Schatten des Großglockners
Weiterlesen: Durch die Schobergruppe vom Lucknerhaus nach Lienz
Blumenwanderung 2019

Blütenpracht auf allen Wegen Die diesjährige Blumenwanderung führte 12 Teilnehmer vier Tage lang durch den Bregenzer Wald.
Spitzstein statt Weitlahnerkopf

Wegen einer Wegsperrung am Klausbachgraben konnte das eigentliche Ziel, der Weitlahnerkopf, nicht bestiegen werden.
Bibelwanderung 2019

Auch heuer trafen sich Mitglieder der Alpenvereinssektionen Gangkofen und Turner – Alpen – Kränzchen München am Pfingstmontag zu einer Bergwanderung mit Bibelmeditationen.
Senioren im Kaiserwinkel unterwegs 2019

Bei hochsommerlichen Temperaturen wanderte eine Seniorengruppe des Alpenvereins auf sonnigen Almen und einem Bergsee entlang zwischen Bayern und Tirol.
Soweit die Sohlen tragen…

...führte Irmi´s Saisonausklangstour (23. November 2018) doch nicht, denn sonst wäre diese nach 10 Minuten schon beendet gewesen.
Bergwanderer auf drei Gipfel

Bei gutem herbstlichem Wanderwetter bestieg eine sechsköpfige Gruppe des DAV Gangkofen mit Tourenleiterin Irmi Feih die Hochsalwand im bayerischen Oberland.
Gemütliche Seniorenrunde im Kaisergebirge
Die Senioren des Alpenvereins Gangkofen unternahmen ihre Jahresabschlusstour südlich des Wilden Kaiser. Ausgangspunkt war die Talstation vom Astberglift bei Going.
3-Gipfel Tour im Chiemgau

Bei schönstem Bergwetter machten sich 8 Wanderer aus Gangkofen auf ins Chiemgau. Ziel waren diesmal drei wenig begangene Nachbargipfel der Kampenwand.
Vom Isartal ins Tegernseer Tal

Umweltbewusst mit der Bahn angereist, machten sich einige Mitglieder der DAV Sektion Gangkofen unter Führung von Klaus Landendinger vom Bahnhof Lengries aus auf eine abwechslungsreiche Zweitagestour.
Zu Fuß von Berchtesgaden nach Zell am See
Mittwoch, 15.08.18
Mit dem Schiff ging es als erstes vom Parkplatz Königsee nach St. Bartholomä, natürlich inklusive des obligatorischen Stopps für das berühmte ‚Echo und reichlich Information über den See,
Bei Kaiserwetter unterwegs im Kaiserwinkel
Eine siebenköpfige Seniorengruppe des Alpenvereins unternahm eine Wanderung auf den 1454 Meter hohen Wandberg.
Blumenwanderung 2018 in der Kreuzeckgruppe
Bei heißem Sommerwetter startete die 12köpfige Gruppe des Alpenvereins Gangkofen vom Alpenschutzhaus Gaugen bei Greifenburg aus zur Feldner Hütte in Kärnten.
Blumenwanderung auf den Schildenstein
Bei idealem Bergwetter begann eine gemischte Gruppe aus bergbegeisterten Naturschützern aus Vilsbiburg und blumenliebenden Alpenvereinsmitgliedern aus Gangkofen den Aufstieg von Wildbad Kreuth auf den 1613 Meter hohen Schildenstein.
Über die Rotspielscheibe zum Fagstein
Um 4.00 Uhr morgens, oder sollte man eher sagen nachts, brach eine sechsköpfige Gruppe der Sektion auf Richtung Berchtesgaden.
Seniorengruppe in den Voralpen unterwegs

Die Seniorengruppe des Alpenvereins war zu einer Tour auf den 1333 Meter hohen Teisenberg unterwegs.
Bibelwanderung 2018 zur Heissenplatte (1592m)

Ziel unserer heurigen Bibelwanderung war die Heissenplatte im Spitzinggebiet, Ausgangspunkt der Bahnhof Fischbachau. 21 Mitglieder der Sektionen TAK-München Gangkofen und Rosenheim machten sich am Pfingstmontag auf den Weg ins Spitzinggebiet.
Frühjahrswanderung auf den Filbling
Bei frühsommerslichen Temperaturen unternahm eine Gruppe der Alpenverseinssektion Gangkofen am vergangenen Sonntag ein Wanderung auf den Filbling, einem 1307 Meter hohen Berg, der das Südufer des Fuschelsees im Salzkammergut säumt.
Zur Schneerosenblüte auf das Brentenjoch

Die Schneerosenblüte ist ein einzigartiges Naturschauspiel, je nach Schneelage, zwischen Mitte Februar und Ende März.
Auf dem Heuberg

Am vergangenen Sonntag war eine Gruppe Wanderer vom DAV aus Gangkofen auf dem Weg zum Heuberg mit 1367m.
Tristes Novemberwetter?

Kein Thema bei der Herbstwanderung im und um den Hofgarten auf der Trasse des Hofbergtunnels.
Von Kössen nach Reit im Winkl

Das schöne Wetter am vergangenen Samstag nutzten 12 Mitglieder des Gangkofener Alpenvereins für eine Wanderung über den Kamm der Rauhen Nadel.
Alpiner Notfallkurs

Es ist schon ein heikles Thema und wenige Menschen sind wirklich hocherfreut, wenn sie sich für einen Erste Hilfe Kurs anmelden.
Bergwanderer auf einsamen Wegen zur Benediktenwand
Bei gutem Bergwetter bestieg eine neunköpfige Gruppe des DAV Gangkofen und TAK-München unter der Leitung von Dr. Klaus Landendinger die Benediktenwand im Vorkarwendel von der Südseite her.
Weiterlesen: Bergwanderer auf einsamen Wegen zur Benediktenwand
Wanderung im goldenen Oktober auf den Grünstein

Im wahrsten Sinne des Wortes erlebten 12 Wanderer des Alpenvereins Gangkofen einen herrlich sonnigen Oktober-Sonntag.
Weiterlesen: Wanderung im goldenen Oktober auf den Grünstein
Senioren im Wilden Kaiser unterwegs
Gangkofen. Tief hängende Wolken versprachen kein gutes Bergwetter, als die Seniorengruppe der Alpenvereinssektion am Parkplatz beim Jagerwirt, oberhalb von Scheffau, ankam.
Bergmesse 2017 in Hochschwarzeck

Der Wetterbericht für Sonntag, 17. September meldete am Alpenrand für den ganzen Tag Regen.
Aller guten Dinge sind drei

Im doppelten Sinne haben - beim 3. Versuch und bestem Herbstwetter - drei DAV´ler auf rustikale Art das Sonntagshorn über die Kraxenbachtäler erobert.
Von Hütte zu Hütte im Virgental
Samstag, 12.08.2017
Kurz nach 7.00 Uhr werde ich abgeholt und gegen 7.30 Uhr treffen wir den Rest der Gruppe in Altötting an der Innbrücke.
Scheffauer Überschreitung

Die wegen der unsicheren Wetterlage abgesagte Tour auf den Scheffauer wurde nun spontan Nachgeholt. Bereits um vier Uhr Morgens ging`s los Richtung Kufstein.
Wanderung zum Schnappenstein 1546m

Am frühen Mittwochmorgen - es donnerte und regnete - vertrauten 10 Bergwanderer des DAV's den Wetterprognosen und machten sich auf nach Griesenau zum angesagten Sonnenfenster in den Alpen.
Blumenwanderung 2017: Vier erlebnisreiche Tage im Rätikon
Donnerstag, 6.7.17
Vor jeder Bergtour steht bekanntlich die Anfahrt. In diesem Fall mit gut 4 ½ Stunden ziemlich lang, aber das Rätikon liegt halt auch nicht gleich ums Eck! Wie immer fahren wir so ökologisch wie möglich, heißt hier, dass wir bei 15 Personen mit 3 Autos unterwegs sind.
Weiterlesen: Blumenwanderung 2017: Vier erlebnisreiche Tage im Rätikon
Naturkundliche Exkursion im Werdenfelser Land

Einige Mitglieder der Bund Naturschutzgruppe Vilsbiburg und der Alpenvereinssektion Gangkofen trafen sich bei Murnau am Staffelsee mit Manfred Kienberger.
Blumenwanderung auf den Seeberg

Bei herrlichem Sommerwetter unternahmen Mitglieder der Bund Naturschutzortsgruppe Vilsbiburg und der Alpenvereinssektion Gangkofen eine Bergtour von Bayrischzell aus auf den 1538 m hohen Seeberg.
70-jähriges Bergjubiläum von Konrad Lex sen

11. Juni 2017: Einen wunderschönen Frühsommertag hatten sich 18 Teilnehmer der Sektion Gangkofen für eine Wanderung auf den Wendelstein ausgesucht.
Senioren im Kaiserwinkel unterwegs

Die Alpenvereinssektion Gangkofen unternahm eine seniorengerechte Wanderung im Kaiserwinkel.
Rundtour über Höllenbachalm und Jochberg

Am Karfreitag trafen sich neun Mitglieder der DAV-Sektion Gangkofen in Mauthäusl bei Inzell zu einer Wanderung auf unbekannten Wegen im Chiemgau.
Frühjahrstour im Werdenfelser Land
Die Frühjahrstour führte am Samstag bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen, sieben DAVler ins Werdenfelser Land.
Wanderung auf den Großen Riesenkopf
Bei traumhaftem Wetter unternahmen 7 Wanderer des DAV Gangkofen eine Wanderung auf den Großen Riesenkopf (1337 m).
Spätherbsttour - Vis a vis vom Wendelstein

Die goldene Oktobersonne lockte am Sonntag 11 DAV-Mitglieder nochmals in die Berge. Die Anreise erfolgte mit Bahn nach Bayrischzell von dort startete die Rundtour.
Spätsommerliche Wanderung am Fuße des Watzmann

Bei herrlichem Wetter und der enstsprechend hervorragenden Sicht unternahm eine kleine Wanderergruppe der Alpenvereinssektion Gangkofen eine Tour auf dem Rinnkendlsteig zur Kührointalm und dann weiter zum Grünstein.
Nachtrag zur Bergmesse

Anlässlich unserer jährlichen Bergmesse, die dieses Jahr im Kaiserbachtal abgehalten wurde, kam bei der Kollekte, die für die Bergwacht und Bergrettung Griesenau - Kirchdorf/Tirol bestimmt war, ein sehr erfreulicher Betrag von Sage und Schreibe 450€ zusammen.
Mit dem Gangkofener Alpenverein in die Berge

Als gewohnter Langschläfer war das frühe Aufstehen für mich bereits die erste Herausforderung des Tages. Aber nachdem diese bewältigt war, saßen wir schnell im Auto nach Ruhpolding.
Bergmesse des Alpenvereins sehr gut besucht

Weit über 200 Teilnehmer besuchten die Bergmesse, die alljährlich von der Alpenvereinssektion organisiert wird.
Gipfeltour im Mangfallgebirge

Am vergangenen Mittwoch, bei herrlichem Spätsommerwetter, unternahmen acht Bergfreunde des Alpenvereins Gangkofen eine Rundtour im Mangfallgebirge.
3 Tage im Toten Gebirge 2.9.-4.9.2016
Freitag, 2.9.2016
Treffpunkt nach gut 3-stündiger Autofahrt ist ein Parkplatz direkt am Grundlsee. Von hier steigen wir im Wald steil bergan und trotz bewölktem Himmel ist es reichlich schwül und der Schweiß fließt reichlich.
Senioren-Wanderung zur Steineralm

Am Sonntag 28. August 7:00Uhr trafen sich 10 DAV ler zur Wanderung auf die Steineralm (1030m) in den Chiemgauer Alpen. Mit 2 Fahrzeugen ging es nach Adlgaß.
Statt dem Rinnkogel auf das Unterberghorn

Wegen der schlechten Wettervorhersage im Salzkammergut wurde aus der geplanten Wanderung auf den Rinnkogel eine Bergtour auf das Unterberghorn (1773m.), dort sollte das Wetter schöner sein.
Wanderung zum Warscheneck

Ausgangspunkt für die Wanderung war die Talstation der Wurzeralmbahn bei Spital am Phyrn.
Blumenwanderung 2016:
Blumenwanderung 2016: Maria Zeller Berge am Lunzer See
Donnerstag, 16.06.
Anfahrt nach Lehen, unserem Ausgangspunkt für den ersten Tag, dann Umsetzen von 3 Autos nach Lunz am See wo wir für Tag 2 und 3 unser Quartier haben. Während wir auf die Fahrer warten machen wir Brotzeit und informieren uns nochmals über unsere heutige Tagesetappe zur Ybbstaler Hütte.
Blumenwanderung auf den Spitzstein

Bei schönem Bergwetter wanderten elf Mitglieder der Bund Naturschutzgruppe Vilsbiburg und der Alpenvereinssektion Gangkofen von Sachrang aus auf den Spitzstein.
Bibelwanderung

Am Pfingstmontag trotzten 16 Mitglieder des DAV und der TAK München den schlechten Wetterprognosen und machten sich auf, zu einer Wanderung auf den Sulzberg.
Seniorenwanderung zur Litzlalm

Ende Mai 2016 begaben sich 9 Sektionsmitglieder auf eine Wandertour zur Litzlalm.
Waldspaziergang mit dem Förster Blümel

Rund 40 Erwachsene und einige Kinder hatten sich am Muttertag am Treffpunkt in Aham für einen Waldspaziergang eingefunden.
Frühlingstour zur Schneerosenblüte am Pendling
Eine Frühlingstour zur Schneerosenblüte am Pendling unternahmen am vergangenen Sonntag 16 Mitglieder des DAV Gangkofen.