Wandern
Zwei Tage auf dem Stahlhaus

10 Mitglieder der Sektion verbrachten von Freitag, 29.09. bis Samstag, 30.09. zwei Wandertage auf dem Stahlhaus. Die Anreise am Freitag erfolgte mit dem Vereinsbus und Privat-PKW und das Wetter für den ersten Tag versprach gut zu werden.
Rechenberg und Dampfschiff

Vorletzen Sonntag wanderte eine 7-köpfige Gruppe auf den Großen Rechenberg (1366m) und das Dampfschiff (1425m).
Wanderung durch die Wildbachklamm Buchberger Leite

Am Sonntag wanderte eine 6-köpfige Gruppe der DAV Sektion Gangkofen durch die Buchberger Leite, eine Wildbachklamm, die die Orte Ringelai und Freyung verbindet.
Weiterlesen: Wanderung durch die Wildbachklamm Buchberger Leite
Wetterglück auf der Birkkarspitze

Am letzten Augustwochenende führte „Karwendelkenner“ Bernd Aigner eine Gruppe von 8 Mitgliedern der DAV-Sektion Gangkofen von Hinterriß aus ins nördliche Karwendel.
Abwechslungsreiche Blumenwanderung im Schnee

Die schon traditionelle Blumenwanderung führte heuer unter Leitung von Marianne und Werner Kühnel von 28. bis 30. Juli in die Hohen Tauern hoch über dem Felbertauerntunnel auf die St.Pöltener Hütte auf 2481 m.
Sonnwendfeuer 2023

Am Samstag, den 24. Juni fand das Sonnwendfeuer auf der Ignaz-Mattis-Hütte statt.
Heiße Tage im Mangfallgebirge

Unter der Führung von Bernd Aigner unternahmen 7 Mitglieder der DAV-Sektion Gangkofen eine Zweitagestour ins Mangfallgebirge.
Drei Tage auf der Preintaler Hütte

Bei bestem Bergwetter und genau zur idealen Jahreszeit führten Marianne und Werner Kühnel eine Gruppe von 10 „rüstigen Senioren“ (mehrheitlich` innen) der Sektion Gangkofen durch eine herrliche Berglandschaft in den Schladminger Tauern.
Bewährungprobe „Hochries“ bestanden

Die Hochries in den Chiemgauer Alpen ist sicher kein besonders schwieriger Berg.
Bibelwanderung 2023 WILDBARREN 1448 m

Nach einer Pause von ein paar Jahren konnte heuer wieder eine Bergwanderung mit Bibelmeditationen stattfinden.
Drei Naturschutzgebiete durchwandert

Am vergangenen Samstag unternahm eine Gruppe der DAV Sektion Gangkofen gemeinsam mit einigen Mitgliedern der Bund Naturschutzgruppe Vilsbiburg eine naturkundliche Wanderung durch drei Naturschutzgebiete westlich von Kelheim.
Wanderung in und um Riedenburg

Am Freitag 21. April 2023 trafen sich 7 Wanderer zu einer Klammwanderung in Riedenburg im Altmühltal. Der Ursprünglich Termin am Sonntag 16. April konnte wegen schlechtem Wetter´s nicht stattfinden.
Über die Nordwand auf den Spitzstein

Ein noch relativ unbekannter Weg führt über die Nordseite auf den Spitzstein (1598m Höhe) im Westen des Chiemgaus. Der Steig war viele Jahre gesperrt, da das Gestein brüchig und die Felsen abgespeckt waren. Vor ca. 5 Jahren wurde dieser Aufstieg mit Stahlseilen entschärft und wieder freigegeben.
Sektionsabend in Angerbach

Der letzte Sektionsabend des Jahres begann mit einer ca. 1½-stündigen Wanderung um Angerbach.
Wanderung durch Bayerisch Kanada

Zum Ende der Wandersaison schnürten am vergangenen Sonntag 14 Mitglieder des DAV nochmals ihre Wanderschuhe.
Unterwegs am Schildenstein...

...und Roßstein. Am 07. und 08. Oktober war eine Gruppe der Sektion unter der Führung von Bernd Aigner im Gebiet um Wildbad Kreuth unterwegs. Bei schönstem Herbstwetter wurden zwei durchaus anspruchsvolle Bergtouren auf den Schildenstein (1613 m) und den Roßstein (1698 m) unternommen.
Historisches Heimat Trekking

5 Bergsteiger der Alpenvereinssektionen Gangkofen und Turner – Alpen – Kränzchen München erkundeten Anfang September 11 Tage lang das bayerische Oberland auf historischen Pfaden:
Adalbert-Stifter Steig

Am Sonntagfrüh starteten zwölf Bergwanderer des DAV Gangkofen zum Dreisesselgebiet in den Bayerischen Wald.
Oma & Opa – Tour 2022

Anastasia Landendinger hat heuer erstmals eine bewirtschaftete Hütte für unsere Tour mit den Enkeln gewählt, das Blecksteinhaus in der Valepp südlich des Spitzingsees – und wir blieben diesmal gleich 2 Nächte.
Bike-und-Hike-Tour Spitzing

vom 1.8. bis 5.8.2022
Tag 1:
Wie schon die letzten Jahre machte sich auch heuer wieder eine Gruppe der Sektion in der ersten Augustwoche mit den Rädern auf den Weg Richtung Berge.
Wanderung zum Inzeller Kienbergl

Am Sonntag unternahmen drei Mitglieder der DAV Sektion Gangkofen mit Tourenleiter Martin Götz eine Senioren-Wanderung in Inzell.
Eichelbergrunde im Lattengebirge

Am Sonntag unternahmen sieben Mitglieder der DAV Sektion Gangkofen mit Tourenleiter Martin Götz eine Seniorenwanderung im Lattengebirge.
Knackige Seniorentour

Am Freitag, 3.6. 2022 starteten 16 Mitglieder der DAV - Sektion Gangkofen von Eck bei Ruhpolding auf den Hochfelln (1674m).
Berge – Blumen – Seen...

Wanderungen am Gardasee 2022
Sonntag, 1. Mai 2022: Früh am Morgen machten sich die Teilnehmer der Blumenwanderung 2022 auf den Weg zum Gardasee.
Zum Ehrenstrasser Kreuz

Die heurige Wandersaison eröffneten am vergangenen Donnerstag sechs DAV Mitglieder mit einer leichten Bergwanderung zum Ehrenstrasser Kreuz und Karspitze.
Wanderung rund um Kollbach

Eine äußerst unterhaltsame und informative Wanderung im Rahmen des monatlichen Sektionsabends der Alpenvereinssektion Gangkofen erlebten elf Mitglieder.
Abendliche Winterwanderung 2022

Acht Mitglieder der DAV –Sektion Gangkofen trafen sich kürzlich in Seemannshausen zu einer Winterwanderung.
Waldspaziergang Alpenverein Gangkofen

15 Mitgliedern trotzten kürzlich dem schmuddeligen Dezember - Wetter. Dick vermummt in berggerechter Kleidung streiften sie mit Förster Franz Blümel durch das niederbayerische tertiäre Hügelland.
Rundtour über den Toten Mann...

...in den Berchtesgadener Bergen
Während alle Daheimgebliebenen unter einer dicken Nebeldecke saßen, genossen die 14 Teilnehmer der Sektion Gangkofen die wunderschöne Herbstsonne in den Bergen.
Herzogstand und Heimgarten erklommen

Eine siebenköpfige „Jungseniorengruppe“ (Monika, Bernhard, Otto, Stefan und Franz) unternahm „unta da Wocha“ unter Führung von Stasi und Klaus Landendinger bei strahlend blauem Föhnhimmel eine siebenstündige Tour zu den bekannten Münchner Hausbergen.
Beste Fernsicht auf dem Jochberg

Viele Bergwanderer nutzten am Sonntag die Gelegenheit das schöne Bergwetter nochmal zu genießen. Dazu machten sich auch 9 Bergfreunde des DAV Gangkofen auf zum Jochberg.
Auf dem Richtstrichkopf

Der Richtstrichkopf ist ein relativ unbekannter Vorberg in den Nordabbrüchen des Dürrnbachhorns.
Kampenwand 2021

Einen wunderschöner Sommertag hatten sich 8 Teilnehmer der Sektion Gangkofen für eine Wanderung auf die Kampenwand ausgesucht.
Unterwegs zu den größten Wasserfällen im Bayer. Wald

Der aktuelle Streik der Bahn sowie der Einsatz vom Schienenersatzverkehr veranlasste die Tourenleiter, die geplante Tour zum Schliersee zu ändern.
Weiterlesen: Unterwegs zu den größten Wasserfällen im Bayer. Wald
Drei Tage im südlichen Karwendel

Ein verlängertes Wochenende verbrachten 5 Wanderer im südlichen Karwendel mit Dr. Klaus Landendinger.
Blumenwanderung 2021

Drei Tage auf der Neuen Bamberger Hütte in den Kitzbühler Alpen
Wegen Murenabgängen in der Kelchsau musste der Aufstieg von der Gerlosstraße aus erfolgen.
Alpenüberquerung von Gmund (DE) über Fügen (AT) nach Sterzing (IT) 24.7. -31.7.2021

Sechs Mitglieder der DAV-Sektion Gangkofen wagten sich unter der Leitung von Wanderführer Martin G.an das Projekt Alpenüberquerung heran. Sieben Tage wandern von Gmund am Tegernsee bis Sterzing, mit Übernachtungen im Tal und Unterstützung durch Bus, Taxi und Seilbahn.
Weiterlesen: Alpenüberquerung von Gmund (DE) über Fügen (AT) nach Sterzing (IT) 24.7. -31.7.2021
4 Gipfel Tour im Lattengebirge

Auf verschlungenen Pfaden machte sich eine sechsköpfige Gruppe über den Alpgartensteig auf zum Hochschlegel mit Überschreitung zum Karkopf.
Von Weißbach über das Gruberhörndl nach Adlgaß

Zehn Mitglieder des DAV Gangkofen stiegen über den wenig begangenen "Koialuwei-Steig"
Senioren-Wanderung zum Teisenberg...

...von Farnbichl aus
Es führen von allen Himmelsrichtungen Wege zum Teisenberg hoch. Dieses Mal wählten wir den Zustieg vom Westen und starteten am Wanderparkplatz in Farnbichl.
Vier Tausender im Bayerischen Wald

Bei bestem Bergwetter erwanderten vier DAV Mitglieder vier Tausender im Bayerischen Wald.
Ausbildung Trainer C Bergwandern

Ausbildung Trainer C Bergwandern – oder: „Es ginge vieles besser, wenn man mehr ginge“ Im Juli diesen Jahres absolvierte ich die Ausbildung zum Trainer C Bergwandern. Seit 2017 besteht die Wanderausbildung aus zwei Teilen.
Spätsommertour auf die Schärtenspitze (2153m)

Die Schärtenspitze, kleine Schwester des Hochkalter in den Berchtesgadener Bergen, ist in unserer Gegend wenig bekannt.
Schöne, ruhige Bergwanderung im Chiemgau

3 DAVler der Sektion Gangkofen auf den 1350m hohen Laubenstein
Auf das Kranzhorn

10 Teilnehmer starteten eine leichte Bergtour über breite Waldwege und steilen Steigen über die Kranzhornalm auf einem steilen Pfad zum Gipfel.
Auf dem langen Weg zur Benediktenwand (1801m)

Bei gutem Bergwetter bestiegen sechs von neun Teilnehmern der DAV-Sektion Gangkofen unter der Leitung von Dr. Klaus Landendinger mit Unterstützung von Förster Franz Blümel die Benediktenwand im Vorkarwendel.
Spätsommer im Südkarwendel 21.-23. August 2020

Acht Sektionsmitglieder erlebten drei wunderbare Tage im Bereich der exzellent geführten Pfeishütte (1922m) im Karwendel.
Senioren bei Gluthitze im Salzkammergut unterwegs

Trotz der tropischen Temperaturen machten sich vier Senioren der DAV Sektion Gangkofen auf, den Schafberg zu erwandern.
Weiterlesen: Senioren bei Gluthitze im Salzkammergut unterwegs
Vergessene Pfade

Mit ihrer Tour zum Steinberg (2065m) im Hintersee/Blaueisgebiet hatte Tourenleiterin Irmi den richtigen Riecher.
Bergsteigen in den Tannheimer Bergen

19.07. -21.07.2020
Tag 1: Frühmorgens starteten wir zu fünft mit dem Vereinsbus in Gangkofen, sammelten in Vilsbiburg noch zwei weitere Teilnehmer ein und auf ging es nach Pfronten-Steinach im schönen Allgäu.
Wanderung zum Hochstaufen

Bei bedecktem Wetter startete die Tour diesmal unterhalb dem Wanderparkplatz der Padinger Alm, da die Zufahrt über die Privatstraße gesperrt ist.
Wanderung auf den Pendling

Vom Parkplatz über eine breite Forststraße, dann auf steilen Pfaden an einer großen Felswand vorbei über Serpentinen die Forststraße mehrmals querend bis zum Gipfel.
Unter der Woche auf den Hochscharten

Eine Tour auf einen wenig bekannten Berg im Chiemgau, den Hochscharten, 1474m
Seniorenwanderung - 3-Almen-Tour

Seniorenwanderung - 3-Almen-Tour – Variante - Harbachalm-Bichleralm-Reiteralm
Zu viert machten wir uns am letzten Sonntag auf zu dieser Tour. Dabei waren zwei 'erfahrene' Senioren (Albert Z. und Konrad L.) sowie zwei Senioren 'in Ausbildung' (Franz S. und der Tourenleiter Martin Götz).